Auszug
aus APA OTS0110 5 WI 0667 NEF0004 Mo,
27.Sep 2004
Quehenberger-Hellmann - der China-Spezialist A-Lizenz erlaubt umfassende selbständige logistische Tätigkeiten - Neues Warenhaus in Shanghai Wien (OTS) - Ein Heer günstiger Arbeitskräfte hat das "Reich der Mitte" zum dominierenden Produktionsstandort und Exporteur gemacht. Quehenberger-Hellmann betreut mit über 600 Mitarbeitern ein Netzwerk von derzeit 30 Standorten in China, davon drei allein in Hong Kong. Zwtl.: Wien-Schwechat als Hub Richtung Osten (ANM: Das engl. Wort „Hub“ heißt Umschlags-Knotenpunkt) Der Flughafen Wien-Schwechat entwickelt sich immer mehr zur Drehscheibe Richtung Osten. Damit steigt auch seine Bedeutung für den Handel zwischen Asien und Osteuropa. So ist das gesamte Aircargo aus Fernost in Schwechat im ersten Halbjahr 2004 um 55 Prozent auf 13.400 Tonnen angewachsen. Die Luftfrachttransporte ex Hongkong via Wien nach Budapest konnten diese Steigerungsraten sogar noch toppen. Zwtl.: Investitionen in Infrastruktur und persönliche Kontakte als Basis zum Erfolg Derzeit steigt der Export aus China jährlich um 30 Prozent. Spätestens anlässlich der Olympischen Spiele in Peking 2008 und der Weltausstellung in Shanghai 2010 sollen auch die chinesische Inlandsnachfrage und Massenkaufkraft signifikant ansteigen. Dies lässt erwarten, dass sich China künftig zum Absatzmarkt für österreichische und osteuropäische Klein- und Mittelbetriebe entwickeln kann. *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS *** OTS0110 2004-09-27/12:28 271228 Sep 04 |