http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050603041
pte050603041, pte.monitor: Flughafen Auto/Verkehr,
Medizin/Wellness
Fluglärm stört beim Lernen
Studie an 2.800 Kindern in Airportnähe
beweist Leseproblematik
London
(pte/03.06.2005/14:52) - Wenn Kinder erhöhten Lärmquellen
wie etwa den von landenden und startenden Flugzeugen ausgesetzt
sind, wirkt sich dies nachteilig auf den Lernerfolg aus. Zu
diesem Schluss kommt eine Studie des Barts and the London NHS
Trust http://www.ich.ucl.ac.uk
. Die Forscher hatten mehr als 2.800 Kinder in
Großbritannien, Spanien und den Niederlanden untersucht,
berichten sie im Wissenschaftsmagazin The Lancet
http://www.thelancet.com
.
Das Erschütternde an den Studienergebnissen war
die Tatsache, dass pro fünf Dezibel Lärm das Lese-Alter
der Kinder um bis zu zwei Monate nach hinten verschoben wurde.
Die Studie wurde ausschließlich an Neun- und Zehnjährigen,
die um die Flughäfen London Heathrow, Amsterdam Schipol und
Madrid Barajas wohnten und zur Schule gingen, durchgeführt.
Die drei Flughäfen sind aber nur Beispiele, denn, so die
Experten, diese Tatsache gilt für alle anderen Airports der
Welt auch. Ein US-Forscher gab dazu an, dass eine frühere
amerikanische Studie zu ähnlichen Ergebnissen gekommen war.
Die Wissenschaftler um den Studienleiter Stephen
Stansfeld gaben auch an, dass die Lärmdifferenzen zwischen
den einzelnen Messstationen bis zu 20 Dezibel betrugen. Die
Gründe warum dadurch das Lesenlernen verzögert ist,
liegen darin, dass Kinder offensichtlich lernen externen Lärm
abzudrehen. Dazu zählen auch pädagogische Maßnahmen
wie Anweisungen der Lehrer oder Schulunterricht. Lärm, egal
ob von Flugzeugen oder vom Straßenverkehr, bedeutet für
Kinder Stress und reduziert die Lebensqualität. Nach den
Untersuchungen verursacht allerdings herkömmlicher
Straßenlärm keine Lernstörungen.
Umgekehrt
meinte der Mediziner Peter Rabinowitz von der Yale University
komme es auf die langfristige Lärmeinwirkung an. Der
Wissenschaftler hatte nämlich Kinder um den alten Münchner
Flughafen Riem kurz vor der Schließung und danach
untersucht. Demnach waren die Testergebnisse der kognitiven
Fähigkeiten von Kindern nach der Schließung des
Flugbetriebes wieder deutlich erhöht. (Ende)
 Aussender:
pressetext.austria Redakteur:
Wolfgang Weitlaner email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-811 40-307
|